Biopeptide Sermorelin Acetate 5mg GRF (1-29)
Einsatz- und Wirkungsbereich
Einsatzgebiet Qualität/Diät, Masseaufbau, Anti-Aging
anabole Komponente moderat androgene Komponente -
Dosierungsbereich und Anwendungsdauer
Anfänger nicht empfehlenswert
Hobbybereich 200mcg-300mcg zweimal pro Tag
Profibereich 200mcg-300mcg zweimal pro Tag
crauen 200mcg-300mcg zweimal pro Tag
Anwendungsdauer mindestens 10-12 Wochen
Der Growth Hormone Releasing Factor (1-29), kurz GRF
(1-29), ist ein synthetisches Peptid, das zur Wirkstoffgruppe der
Wachstumshormon freisetzenden Hormone (engl. Growth Hormone Releasing
Hormones, kurz: GHRH) gehört. GRF (1-29) besteht aus lediglich 29
Aminosäuren der 44 Aminosäurenstruktur von GHRH.
GRF (1-29) wurde
in den 80-er Jahren entwickelt und ist, speziell in den USA, auch unter
dem Wirkstoffnamen „Sermorelin" bekannt. Anders als alle anderen
bekannten GHRH ist GRF (1-29) seit 1997 (in den USA) ein zugelassenes
Medikament, das bei kleinwüchsigen Kindern und in der
Anti-Aging-Therapie eingesetzt wird. Bis vor einigen Jahren wurde es
unter dem Markennamen „Geref" von Serono produziert und in den USA
vertrieben, bis diese den Verkauf im Jahr 2008 überraschend einstellten.
Gemäß offizieller Information aus Rohstoffmangel, der wahre Hintergrund
wird jedoch das Missbrauchspotential speziell in zwielichtigen
Anti-Aging-Instituten gewesen sein. Aktuell ist Sermorelin in den USA
nur als Generika erhältlich.
Das Problem mit GRF (1-29) ist
dessen extrem kurze Halbwertszeit von 5-10 Minuten, was für Bodybuilder
einfach unattraktiv im Vergleich zu beispielsweise dem Modifizierten GRF
(1-29) (siehe entsprechendes Profil) mit einer Halbwertszeit von ca. 30
Minuten ist. GRF (1-29) bindet zwar gut an die Rezeptoren der
Hirnhangdrüse, wird jedoch sehr schnell von Enzymen im Blut aufgebrochen
und deaktiviert. Modifiziertes GRF (1-29) mit einer Halbwertszeit von
ca. 30 Minuten (siehe entsprechendes Profil) hat dadurch viel mehr Zeit,
im Blut zu zirkulieren und nach passenden Rezeptoren zum andocken zu
suchen.
In der Praxis wird GRF (1 -29) im Grunde nicht mehr
verwendet. Die Verwendung ist nicht zeitgemäß. Nur unaufgeklärte
Athleten und jene, die an kein anderes GHRH rankommen, verwenden noch
vereinzelt diesen Wirkstoff.
Dosierung und Einnahme:
GRF (1-29) wurde für gewöhnlich eine Stunde vor dem Training in einer Dosierung von 200mcg injiziert. Eine zweite Injektion erfolgte dann kurz vor dem Schlafengehen in einer Dosierung von 300mcg. Wer GRF (1-29) verwendet, benutzt für gewöhnlich zusätzlich ein GHRP, wie beispielsweise GHRP2 oder Ipamorelin, damit die Wirkung wenigstens nicht komplett verpufft.
Als Anti-Aging-Mittel wurde Sermorelin in den USA über einen Zeitraum von 24-48 Wochen verschrieben, im Bodybuilding waren bzw. sind 10-12 Wochen normal.
Absetzen
GRF (1-29) muss nicht speziell abgesetzt werden.
Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen von GRF (1-29) fallen sehr milde aus. Größtenteils werden hier die üblichen Reaktionen auf die Injektion genannt, wie beispielsweise kurzzeitige Flushes (Erröten), Schwindel und Kopfschmerzen. An Langzeitnebenwirkungen sind natürlich alle Nebenwirkungen eines erhöhten Wachstumshormon- und IGF-1-Spiegels möglich.
Kosten und Verfügbarkeit
In den USA war bis 2008 „Geref" von Serono im Handel. Eine Ampulle enthielt 50mcg Sermorelin Acetat.
GRF (1-29) ist aktuell nur in den USA in so genannten Research Chemicals Shops erhältlich. 2mg kostet dort durchschnittlich 20$. In Europa ist man mit der Zeit gegangen und findet deshalb nur noch Modifiziertes GRF (1-29) vor.
Auf dem Schwarzmarkt ist GRF (1-29) nicht verfügbar. Fälschungen
Fälschungen sind keine bekannt.
Biopeptide Sermorelin Acetate 5mg GRF 1-29
- Hersteller Bio Peptide
- Artikelnr. Biopeptid Sermorelin Acetate 5mg
- Verfügbarkeit Lagernd
-
69,00€
- Netto 69,00€
Schnellsuche Biopeptide Sermorelin, GRF 1-29